EQIPD für die DACH Region

Unsere Vision

Wir möchten einfache und nachhaltige Lösungen schaffen, welche eine Verbesserung der Datenqualität ermöglichen, ohne gleichzeitig die Innovation und Forschungsfreiheit zu beeinträchtigen.

Im heutigen Forschungsalltag diskutieren wir oft erst über die Qualität von Forschungsdaten, nachdem eine Studie bereits geplant wurde und ein Experiment abgeschlossen ist (siehe Zyklus links) – was in vielen Fällen zu einer Verschwendung von Zeit und Ressourcen führt.

Eine Kernaufgabe von uns besteht u.a. darin, sicherzustellen, dass alle kritischen Qualitätsanforderungen bereits während des Studiendesigns und vor der Durchführung einer Studie berücksichtigt und umgesetzt werden (siehe Zyklus).

Um diese Ziele zu erreichen, hatte das EQIPD Konsortium folgende Lösungen entwickelt, welche nun von dem “Guarantors of EQIPD e.V.” und uns weiterf geführt werden:

Bitte kontaktieren Sie bjoern.gerlach (at) paasp.net oder christoph.emmerich (at) paasp.net für weitere Informationen in deutscher Sprache sowie für Projektunterstützung innerhalb Deutschlands.

Über EQIPD

Das Konsortium „Enhancing Quality in Preclinical Data“ (EQIPD) entwickelte und förderte nachhaltige und benutzer-freundliche Lösungen für die wissenschaftliche Arbeit im Labor, um eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, aber ohne gleichzeitig Innovation und Forschungsfreiheit zu beeinträchtigen.

Das 2017 gegründete EQIPD-Konsortium arbeitete eng mit einer großen Zahl von Akteuren aus Forschungseinrichtungen, Verlagen, Förderern und Fachgesellschaften aus fast 110 Organisationen in Europa und Nordamerika zusammen.

Zum Ende des EQIPD-Konsortiums im Herbst 2021 wurde der gemeinnützige Verein “Guarantors of EQIPD e.V.” gegründet, welcher für die langfristige Verbreitung und Aktualisierung des EQIPD-Qualitätssystems und der damit verbundenen Ressourcen und Dienstleistungen verantwortlich ist.

Im Frühjahr 2022 ging der Verein eine Partnerschaft mit der PAASP GmbH ein. PAASP dient hierbei als operativer Arm des Vereins um Aktivitäten umzusetzen und die Implementierung des EQIPD QS in Forschungseinrichtungen professionell zu überprüfen.

Warum ein EQIPD-Qualitätssiegel?

Das EQIPD-Qualitätssiegel stellt eine unabhängige Bewertung eines Forschungsprogramms oder einer Forschungsgruppe dar und erhöht somit das Vertrauen in die von einem Mitarbeiter, Forschungspartner, Dienstleistungsanbieter oder Stipendiaten generierten Daten.

Das EQIPD-Qualitätssystem führt zu einer verbesserten Versuchsplanung und zu robusteren Daten, welche in der eigenen Forschungsabteilung generiert werden.

Das EQIPD-Qualitätssiegel erleichtert die Entscheidungsfindung innerhalb eines Forschungsprogrammes (da Entscheidungen auf qualitativ-hochwertigen Daten beruhen) oder bezüglich der Auswahl von Forschungspartnern oder Dienstleistungsanbietern (Risikominimierung).

Das EQIPD-Qualitätssiegel

Wir bieten Forschungseinrichtungen (Laboren, Abteilungen, Unternehmen usw.) zwei verschiedene Möglichkeiten, ein Qualitätssiegel zu erhalten.

Option 1 (Zertifizierung des Qualitätssystems)

Die erfolgreiche Implementierung eines voll-funktionsfähigen EQIPD-QS wird durch das EQIPD-Team abgenommen, gefolgt von einer Zertifizierung für 3 Jahre.

Option 2 (Zweckgebundene Zertifizierung)

Option 2 stellt eine flexible Lösung dar, die sich an den Anforderungen eines ausgewählten Kooperationsprojekts orientiert. Bei der Bewertung durch das EQIPD-Team werden die aktuellen Qualitätspraktiken auf die Übereinstimmung mit den EQIPD-Standards geprüft. Dieses zweckgebundene Zertifikat ist für einen Zeitraum von bis zu 1 Jahr gültig.

Unterstützung von Projekten

Wir unterstützen Organisationen, die neue Projekte oder Förderanträge entwickeln bzw. zusammenstellen und daran interessiert sind, zusätzliche Aspekte zur Datenqualität (wie z.B. Training, Prozesse zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmonitoring) einzuführen – zum Beispiel als separates Arbeitspaket innerhalb von Projektanträgen.

Diese Projektunterstützung ist in drei Teile gegliedert:

Teil 1 – Allgemeine Weiterbildung zur Guten Forschungspraxis;

Teil 2 – Erste Beurteilungen von aktuellen Qualitätspraktiken, Unterstützung bzgl. stringentem Design, Durchführung und Analyse von geplanten Studien und Umsetzung praktischer Lösungen zur Verbesserung (falls erforderlich);

Teil 3 – Stichprobenkontrollen, um die Einhaltung des vordefinierten Studienprotokolls und der Forschungspraktiken zu prüfen sowie Unterstützung beim Management kritischer Unfälle und Fehler..

Gute Forschungspraxis

Wir bieten Weiterbildungsprogramme in verschiedenen Formaten an, von kurzen Einführungsvorlesungen (2-4 Stunden) bis zu 2-tägigen Trainingskursen und Seminarreihen für Studenten, Postdocs, junge sowie etablierte Wissenschaftler.

Unser Schulungsprogramm deckt u.a. folgende Schlüsselaspekte der Datenqualität in der biomedizinischen Forschung ab:

  • Mangelnde „Reproduzierbarkeit: Was ist der Umfang dieses Problems?
  • Robustheit vs. Reproduzierbarkeit
  • Ursprünge der unzureichenden Robustheit generierter Daten
  • Studiendesign und „Power“
  • Der „positive predictive value“
  • Wie wichtig ist es, die Kontrolle über alle experimentelle Bedingungen zu erhalten?
  • Wann können Forschungsergebnisse verallgemeinert werden?
  • Was sind Schlüsselelemente Guter Forschungspraxis?
  • Dokumentation von methodologische Details
  • Welche Qualitätsstandards aus klinischen Studien können in der präklinischen Forschung angewendet werden?
  • Können Forschungsergebnisse auch nach Variation eines breiten Spektrums von Bedingungen bestätigt werden?
  • Korrekte Dokumentation der statistische Datenanalyse
  • Der Umgang mit negativen Daten
  • Was sind die Folgen mangelnder Forschungs- und Datenqualität?